Datum | Titel | Route |
06. Juni | Rothenbrunnen Bahnhof – Ravetg – Isla Bella – Reichenau-Tamins Bahnhof | |
27. Juni | Bhf Landquart – Heuteiler – Ober Levisun – Malans GR – Rohan-Schanze – Bhf Landquart | |
11. Juli | (Bahnhof Rhäzüns) - Feldis – Plaun Verd – Thusisblick – Bual – Val da la Resgia – Feldis (Rhäzüns) | |
08. August | Bhf Grüsch – Valschinar – Fanas – Galza – Rank – Pferpfier – Bhf Schiers | |
22. August | Postautohaltestelle Flims Waldhaus, Camping – Lag Prau Pulté – Lag Prau Tuleritg – Lag la Cauma – Lag la Cresta – Postautohaltestelle Trin Mulin, Crestasee | |
12. September | Bhf Schiers – Fajauna – Äuli – Lunden - Rüti – Bhf Jenaz | |
26. September | Domat/Ems – Tuma Casté – Barnaus – Valtonis – Uf Ratenna – Tamins Unterdorf | |
10. Oktober | Fläsch – Magutters – Bofel – Jenins – Buochwald – Malans | |
24. Oktober | Castrisch – Schluein – Sagogn – Ruine Schiedberg – Valendas – Sagogn | |
14. November | Chur Meiersboden, Maladers, Weisstobel, St. Luzikapelle, Halde, Chur Bahnhof | |
28. November | Rhäzüns – Ratiras – Lag – Sogn Mang – Campagna – Reichenau-Tamins | |
11. Dezember | Reichenau-Tamins – Tuma dil Bregl – Plong Urtgiclera – Bagliel – Domat/Ems |
Eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen, Stress abbauen, die Lebensqualität verbessern, die Natur erleben, sich austauschen, Spass haben, die Lebensfreude steigern, das Selbstvertrauen stärken, Wissenswertes über die Natur und Kultur erfahren, neue Bekanntschaften schliessen, Nebenwirkungen der Krebs-Therapie verringern, sich etwas Gutes tun, das Wohlbefinden verbessern, den Fokus auf etwas Erfreuliches richten, sich selbst etwas zutrauen während oder nach einer Krebserkrankung - das allen können Gründe sein, an den geführten Wanderungen der Krebsliga Graubünden teilzunehmen.
Das Angebot richtet sich krebsbetroffene Menschen und deren Angehörige; an Menschen, die in irgendeiner Form von Krebs betroffen sind, eine kleine Auszeit möchten und gerne gemütlich unterwegs sind. Die reine Marschzeit der Wanderungen beläuft sich auf 1,5 bis 3,5 Stunden mit eher geringer Höhendifferenz. Wir sind gemütlich unterwegs und haben genug Zeit für Pausen. Die Wanderungen sind deshalb auch für Personen in Rekonvaleszenz geeignet, wir empfehlen aber auf jeden Fall eine Rücksprache mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin.
Für mehr Informationen über die einzelnen Wanderungen sowie für die Online-Anmeldung bitte unten auf "Wanderungen 2023" klicken und dann auf der Liste den Titel der Wanderung (Link) anklicken. Der Link führt zur Webseite unseres Kooperationspartners, dem Verein Wanderwege Graubünden, wo alle Einzelheiten zur Wanderung sowie das Online-Anmeldeformular (für jede Wanderung separat) zu finden sind. Ganz unten auf der Seite finden Sie das Wanderprogramm 2023 als PDF.
Für weitere Auskünfte und/oder Erläuterungen zu den Wanderungen oder für die telefonische Anmeldung stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung: 081 300 50 91